Posts mit dem Label Felix Müller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Felix Müller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 12. Juni 2013
Dienstag, 28. Mai 2013
may line is my line - Impressionen
"In der Ausstellung überschreitet die Zeichnung nicht selten die Grenzen des Mediums; sie findet mit der zentralen Orientierung an der Linie aber immer wieder zu sich selbst zurück. Dabei offenbart die Linie der Zeichnung hier ihr weit gespanntes Potential: Wir treffen auf die Präzision der Linie wie auf die Linie in Auflösung, die Linie als Zeitspur und die Linie als Fragment, die fabulierende Linie und die Linie als ein herausdestilliertes Konzentrat.
Julia Brodauf und Felix Müller haben als Untertitel bzw. als Motto der Ausstellung eine nicht ganz unbekannte Sentenz von Paul Klee gewählt: „Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen“. Wenn wir, wie soeben, den Linien der Arbeiten folgen, so ist dies vielleicht auch ein Spaziergang, eine forttragende Wanderung, die hier in der Ausstellung immer neue Aspekte von Zeichnung freigibt. Es ist aber kein leichter, tänzelnder Spaziergang, wie Klees Worte vielleicht nahe legen könnten, sondern ein komplexer, materialorientierter und höchst opulenter."
(Dr. Claudia Beelitz zur Ausstellungseröffnung)
mehr Bilder:
may line is my line - Eröffnungsrede von Dr. Claudia Beelitz
Die Ausstellung May
line is my line
vereinigt 14 aktuelle künstlerische Positionen der Zeichnung. Julia
Brodauf und Felix Müller haben sie kuratiert und loten mit der
Ausstellung die unerschöpflichen Möglichkeiten des Mediums
Zeichnung in einem weit gespannten Rahmen aus. Ihre Auswahl erfolgte
nicht nach thematischen Kriterien. Gleichwohl ist der Präsentation
eine thematische Ordnung inhärent, die sich beim Gang durch die
einzelnen Räume derAusstellung erschließt. Ich möchte in meiner
kurzen Einführung nicht der Ordnung der Ausstellung folgen, sondern
einen anderen, alternativen Zugang eröffnen; ich möchte nach der
Linie fragen. Wie gehen die Künstlerinnen und Künstler der
Ausstellung mit der Linie, diesem zentralen Moment, der Zeichnung um?
Wie nutzen sie das Potential der Linie?
Mittwoch, 8. Mai 2013
may we introduce: Felix Müller
Die perfekte Linie. Das ist eine Herausforderung, der Felix Müller minutiös nachgeht. Was ursprünglich eine Handzeichnung ist, wird in eine digitale Grafik übersetzt und optimiert. So entsteht ein Formenrepertoire, ein Bildvokabular, das in der Kombination mit höchst malerischen Hintergründen und dem Spiel mit Positiv- und Negativformen sowie Aussparungen zu einem irritierenden Bildraum geschichtet wird.
In der Intimität der kleinen Formate mittels Siebdruck, in den großformatigen Arbeiten mittels Schablonentechnik entwickelt Felix Müller eine eigene, aus seinen Erfahrungen, Hoffnungen, Leidenschaften und auch trockener Ironie gewachsene Poesie. Die Märchen und der Krieg, die Tiere und die Menschen, die Historie und die Mode, der pralle Sex und der feine Witz, dies alles tritt in Müllers persönlichem Kosmos auf und vereint sich zu einer Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Zustands.
Abonnieren
Posts (Atom)