Posts mit dem Label Julia Brodauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Julia Brodauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 12. Juni 2013
Dienstag, 28. Mai 2013
may line is my line - Impressionen
"In der Ausstellung überschreitet die Zeichnung nicht selten die Grenzen des Mediums; sie findet mit der zentralen Orientierung an der Linie aber immer wieder zu sich selbst zurück. Dabei offenbart die Linie der Zeichnung hier ihr weit gespanntes Potential: Wir treffen auf die Präzision der Linie wie auf die Linie in Auflösung, die Linie als Zeitspur und die Linie als Fragment, die fabulierende Linie und die Linie als ein herausdestilliertes Konzentrat.
Julia Brodauf und Felix Müller haben als Untertitel bzw. als Motto der Ausstellung eine nicht ganz unbekannte Sentenz von Paul Klee gewählt: „Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen“. Wenn wir, wie soeben, den Linien der Arbeiten folgen, so ist dies vielleicht auch ein Spaziergang, eine forttragende Wanderung, die hier in der Ausstellung immer neue Aspekte von Zeichnung freigibt. Es ist aber kein leichter, tänzelnder Spaziergang, wie Klees Worte vielleicht nahe legen könnten, sondern ein komplexer, materialorientierter und höchst opulenter."
(Dr. Claudia Beelitz zur Ausstellungseröffnung)
mehr Bilder:
may line is my line - Eröffnungsrede von Dr. Claudia Beelitz
Die Ausstellung May
line is my line
vereinigt 14 aktuelle künstlerische Positionen der Zeichnung. Julia
Brodauf und Felix Müller haben sie kuratiert und loten mit der
Ausstellung die unerschöpflichen Möglichkeiten des Mediums
Zeichnung in einem weit gespannten Rahmen aus. Ihre Auswahl erfolgte
nicht nach thematischen Kriterien. Gleichwohl ist der Präsentation
eine thematische Ordnung inhärent, die sich beim Gang durch die
einzelnen Räume derAusstellung erschließt. Ich möchte in meiner
kurzen Einführung nicht der Ordnung der Ausstellung folgen, sondern
einen anderen, alternativen Zugang eröffnen; ich möchte nach der
Linie fragen. Wie gehen die Künstlerinnen und Künstler der
Ausstellung mit der Linie, diesem zentralen Moment, der Zeichnung um?
Wie nutzen sie das Potential der Linie?
Donnerstag, 9. Mai 2013
may we introduce: Julia Brodauf
"I know you're an artist - draw a picture of me" - mit dieser Zeile aus einem Song von Bob Dylan fasst Julia Brodauf in der fortlaufenden Serie "pictures from life's other side" das Drama von Kunst und Zeichnung knapp zusammen. Ihre Vinylradierungen, die sie direkt von bearbeiteten Langspielplatten druckt, porträtieren die Kollegen aus der Musikszene, die ihrerseits sich der Kunst und der Künstler annehmen. Einzelne Sätze und Strophen aus Songs und Liedern stehen für das stete Nebeneinander und Gegenüber von Künstlern und Musikern und das ihnen gemeinsame, ständige Ringen um künstlerische Arbeit.
Die Linie, als dichte Spirale jeder Schallplatte eingeschrieben, entleiht die Künstlerin direkt dem Objekt, das sich in der Druckpresse selbst mitteilt. Die Schrift, wackelig belassen, erzählt ungefiltert vom Kampf der Radiernadel gegen den sperrigen Untergrund und steht für das romantische Bild des Songschreibers, der die Zeilen seiner Lieder beiläufig und handschriftlich niedergelegt haben mag.
Julia Brodauf arbeitet auch in anderen Werkgruppen mit der Verschränkung von Text, Konzept und Bild.
Die Linie, als dichte Spirale jeder Schallplatte eingeschrieben, entleiht die Künstlerin direkt dem Objekt, das sich in der Druckpresse selbst mitteilt. Die Schrift, wackelig belassen, erzählt ungefiltert vom Kampf der Radiernadel gegen den sperrigen Untergrund und steht für das romantische Bild des Songschreibers, der die Zeilen seiner Lieder beiläufig und handschriftlich niedergelegt haben mag.
Julia Brodauf arbeitet auch in anderen Werkgruppen mit der Verschränkung von Text, Konzept und Bild.
Abonnieren
Posts (Atom)